Pfarrer, Küster und die Glocke

Festgedübelt in dem Turme,
hängt die Glocke an der Wand.
Der Küster trotzt dem Frühjahrssturme,
dann nimmt er schnell das Seil zur Hand.
Der Pfarrer lallt, ihm ist ganz übel,
er trank zu viel vom guten Wein.
grad kotzt er würgend in den Kübel,
dann stolpert er und fällt hinein.
Das Hemd beschmutzt, die Hose offen,
so liegt er da in seiner Not.
Heut hat er wieder Schnaps gesoffen,
Der Küster denkt schon er sei tot.
Allein muss er die Glocke schwingen,
die hat ein fürchterlich Gewicht.
Bald hört er alle Englein singen,
alleine schafft er’s wieder nicht.
Nun stolpert er und wächst um Längen,
die Glocke macht ein dumpfes Dröhn.
Der Küster bleibt am Seile hängen,
Jetzt läutet’s endlich, oh wie schön.

Der Pfarrer hat sich aufgerappelt,
das Läuten hat ihn aufgeweckt.
Der Küster noch am Seile zappelt,
die Glocke hat auch ihn erschreckt.
Nun kann vom Seil er sich befreien
und nimmt den Pfarrer bei der Hand.
Doch dieser muss schon wieder speien,
und füllt den Kübel bis zum Rand.
Die beiden wanken nun zur Stiege,
um von dem Turm hinab zu gehen.
Der Küster an der Treppe biege,
bleibt mit dem Pfarrer erst mal stehen.
Die Beiden wollen in den Keller,
dort, wo der gute Messwein liegt.
Der Pfarrer pöbelt: Mach doch schneller,
worauf er die Treppe runter fliegt,
Die Beiden haben nun gefunden,
wonach schon lange sie gelechzt,
Sie lassen sich den Messwein munden,
worauf der Pfarrer plötzlich ächzt:

Oh Schreck, die Mess‘ muss gleich beginnen,
ich muss nach oben, aber schnell.
Die Beiden rennen wie von Sinnen,
denn draussen wird es langsam hell.
Sie laufen sturmstreich wie besessen,
doch niemand hat sie wohl vermisst.
Beim Saufen haben sie vergessen,
dass heute gar nicht Sonntag ist.
Der Messwein ist schon wieder alle,
die beiden könnens nicht verstehen.
Der Küster muss in jedem Falle,
bei Aldi neuen kaufen gehen.
Der Pfarrer wankt zu seinem Bette,
ihm ist schon seit Stunden schlecht.
der Küster macht heut jede Wette,
die Mess fällt aus,ihm ist’s nur recht.
Denn beide haben sie getrunken,
von dem Messwein literweis.
Bis dass der Pfarrer abgewunken,
denn auch der Messwein hat sein Preis.

Der Pfarrer kann es gar nicht glauben,
das die Kollekte war nur trug,
Drei Hosenknöpfe, fünfzehn Schraugben,
für neuen Messwein nicht genug.
Was mach ich bloß, hört man in fragen,
vom Messwein ist nun nichts mehr hier.
Soll ich’s vielleicht ganz einfach wagen,
nehm ich statt dem Messwein Bier.
Gesagt , getan, schon ist im Kruge,
von dem Bier ein ganzer Guss.
Die Mess verging heut wie im Fluge,
Dem Pfarrer war’s ein Hochgenuss.
Heut ist die Mess ihm wohlgelungen,
der Pfarrer kann zufrieden sein.
der Kirchenchor hat schön gesungen,
auch die Kollekte war nicht klein.
Der Küster läutete die Glocke,
zur rechten Zeit, oh wunderbar.
Er hing am Seil im Bratenrocke,
der Pfarrer predigt im Talar.

Nun ziehen aus die Sonntagssachen,
der Küster und der Herr Pastor.
Dann hört man beide fröhlich lachen,
denn heute haben sie was vor.
Seit langem nun schon vorgenommen,
so muss es heut nacht endlich sein.
die Glocke, doch schon arg verkommen,
wird gesäubert strahlend rein.
Sie wird geputzt, poliert, gewaschen,
damit sie strahlend sauber ist.
Dabei leeren sie ein paar Flaschen,
bis der Hahn kräht auf dem Mist.
Hei, was hagben sie gerackert,
geleuchtet nur vom Mondenschein.
Manchmal hat ein Huhn gegackert,
ansonsten waren sie allein.
Nun hängt sie da in ihrem Glanze,
die Glocke klingt in einem fort.
Es spielt die Orgel auf zum Tanze,
denn heut ist Kirchweih hier am Ort.




Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frohes neues Jahr

Hallo zusammen!
Wieder ist ein Jahr vorbei und ein neues hat begonnen. Für manche war das letzte Jahr ein gutes Jahr, für andere war es ein schlechtes Jahr voller böser Überraschungen.
Wir wollen hoffen, dass das Jahr 2024 für alle ein gutes Jahr wird, aber für manche hat das Jahr schon schlecht begonnen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt! Wer die Hoffnung aufgibt hat schon verloren!!
Gerade hat mich eine Eilmeldung erreicht: Franz Beckenbauer, der den Spitznamen „Kaiser“ ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Er gehörte zu den besten Fußballspielern aller Zeiten. Ich wünsche den Angehörigen viel Kraft in diesen schweren Tagen.
Für Japan begann das Jahr mit schweren Erdbeben mit 161 Toten und einem Flugzeugabsturz bei dem es fünf Tote gab. Den Angehörigen mein herzliches Beileid.

Das wars erst mal wieder.

Euer
Laird Henry of Aberdeen

P.S. Fast hätte ich es vergessen, unser Admin und unser Autor Heinzemann sind in Rente gegangen! Wir wünschen ihnen einen ruhigen Lebensabend!
Neuer Admin ist ab sofort Knut Müller-Lüdenscheid, als Autor schreibt jetzt nur noch Laird Henry of Aberdeen (Karl Ranseier jun.).

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Queen ist tot!

Queen Elisabeth II. ist verstorben.
Sie war schon Königin als ich geboren wurde. Ich bin kein Royalist, aber ich war schon als Junge in den 60er Jahre fasziniert von ihr und ihrem im letzten Jahr verstorbenen Mann, Prinz Philip.
Ich kann mich erinnern, dass ich ein offizielles Hochzeitsfoto im Großformat aus einer Illustrierten an der Wand mit Reißbrettstiften befestigt hatte. Direkt neben Winnetou und Old Shatterhand. Ich glaube es existiert noch in einer Kiste auf dem Dachboden. Muss doch mal nachschauen.
Inzwischen sind über 60 Jahre vergangen, aber das Interesse am Leben der Queen blieb.

Es war natürlich abzusehen, dass sie irgendwann gehen musste, schließlich ist 96 Jahre ein sehr hohes Alter. Manche glaubten, sie würde ewig leben. Nun ist sie doch ein wenig überraschend verstorben.

Möge sie in Frieden ruhen. Rest in peace!

Das war es wieder mal.

Euer
Heinzemann (Leird Henry of Aberdeen)

P.S: An die Vollpfosten, die ihre Zeit mit über 300 Versuchen diese Seite zu hacken
verplempern.
Das Passwort hat eine Länge im mittleren zweistelligen Bereich. Es ist ein Satz
in englischer Sprache aus „The complete works of William Shakespeare“ .
Ich verrate aber nicht auf welcher Seite es steht. Viel Spaß beim Suchen!


Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Baustellen ohne Ende

Es stellt sich die Frage, wofür die Planer von Straßenbaustellen eigentlich ihr Geld bekommen.

Da werden in der Stadt Baustellen ohne Ende aufgemacht. Wenn man hier irgendwo hin will, landet man mit Sicherheit an irgendeiner Baustelle. Die Straße vor meinem Haus ist seit über einem halben Jahr Baustelle im 1. Abschnitt auf ca.100 Metern. Demnächst wird dort endlich asphaltiert. Der zweite Abschnitt soll dann Ende Juli fertig sein. Allerdings wird die endgültige Freigabe der Straßenführung erst Ende August ( ich gehe allerdings von Ende Oktober aus) erfolgen, da eine Anbindung erst noch fertiggestellt werden muß.
Zwischenzeitlich gab es auch die Vollsperrung einer weiteren Zufahrtstraße in den Ort für ein paar Wochen.

Das Problem liegt darin, dass in diesem unserem Land die Planungskompetenz bei verschiedenen Behörden liegen. Stadtstraßen und -wege werden von der Stadtverwaltung geplant. Kreisstraßen obliegen der Kreisverwaltung, für Landesstraßen ist das Land zuständig und Bundesstraßen sowie Autobahnen ….. na Ihr könnt es Euch denken. Absprachen gibt es da wohl nicht. Das wäre von den involvierten Sesselfurzern auch ein bisschen viel verlangt.

In Koblenz war es so, dass am gleichen Tag zwei Brücken (Autobahn und Stadt) für Baumaßnahmen gesperrt wurden. Das Verkehrschaos war vorprogrammiert.
Ich habe damals für eine Strecke die ich sonst in 30 Minuten benötige 3 Stunden gebraucht.

Als ich neulich in den Nachbarort fuhr, stand ich plötzlich ohne Vorwarnung an einem Graben, der sich quer über die Straße zog.

Denk ich an Deutschland in der Nacht,
bin ich nicht um den Schlaf gebracht.
Denn Sinnlos ist´s sich aufzuregen,
denn dadurch wird sich nichts bewegen.
Denn schlafen tu’n auch Planstrategen,
am Tag und das mit Gottes Segen.

Have a nice time!
Euer Heinzemann


Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Kommentare

Aus gegebenem Anlass habe ich die Kommentarfunktion deaktiviert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Trump, Trump, Trump

Immer wieder Trump! Trump hat, Trump will, Trump twittert…..

Ich mag es langsam nicht mehr hören oder lesen. Es interessiert mich nicht mehr was der alte Mann da in Amiland treibt. Er ist als Präsident abgewählt nur das zählt. Was auch immer er twittert oder irgendwie sonst wo von sich gibt, der Mann hat noch vier Wochen, dann ist er raus aus der Nummer. Er hofft wohl noch auf ein Wunder welches aber nicht eintreten wird.

Fakt ist, der neue Präsident heißt Biden, Trump hat verloren und muss das Amt am 20.01.2021 abgeben.
Alles Weitere wird die Zukunft zeigen. Jede Spekulation ist sinnlos. Egomanen wie er winden sich immer irgendwie raus. Rein politisch hat er allerdings dann nichts mehr zu melden.
Er wird wohl versuchen seine Partei auf Kurs zu halten. Ob ihm dass gelingt? Keine Ahnung.
Meine Glaskugel hat mir noch nichts diesbezüglich offenbart. Mag sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Es bleibt aber dabei. Alte Männer jenseits der 70 sollten in Rente gehen und nicht versuchen
ein Land egal welcher Größe zu regieren. Vielleicht wäre die Welt dannein kleines bisschen besser!

Euer
Heinzemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die Wahl in Amiland

Es ist ganz egal wen die Amerikaner wählen.

Sie bekommen immer einen alten stinkreichen machtgeilen Mann zum Präsidenten. Der eine ist 74 der andere 78 Jahre alt.
Auf jeden Fall ist mir das Wurscht.
Die sollen aber einfach mal vor ihrer eigenen Tür kehren, bevor sie wieder über Europa meckern und sich da in die Politik einmischen wollen.
Von mir aus können sie auch an dieser löchrigen Mauer weiter bauen. Die kostet etliche Millionen und bringt nix. Hauptsache der Präsident hat seinen Spaß (egal dann welcher).
Und wenn sie halt während der Pandemie ein Massenkuscheln veranstalten wollen, bitte schön, aber im eigenen Land.
Aber wenn der Sensenmann in der eigenen Familie wütet und die Eltern oder Großeltern abholt ist das Geschrei anschließend natürlich groß.

Mal sehen, wer gewinnt und wer sich dann traut die Verfassung (die heiligste Kuh) anzutasten.
Lassen wir uns überraschen.

Bis dahin

Euer Heinzemann


Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Hallo Welt!

Der neue (alte) Blog ist jetzt unter neuem Namen online. Nachdem auf dem alten Blog nach dem letzten Online schwere Login-Fehler aufgetreten sind, Habe ich beschlossen, den Blog unter meinem eigenen Namen neu zu gestalten. Ich war ziemlich überrascht, das die Domain noch frei war. Das Login in dem alten Blog hat funktioniert nicht mehr. Daher wird dieser in kürze gelöscht. Die alten Beiträge werde in Kürze hierhin hochladen.

Es sieht momentan noch alles ziemlich dürftig und unfertig aus, aber ich arbeite dran.

Schauen wir mal, was daraus wird.

Euer Heinzemann

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar